Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r

Zahnmedizinische Fachangestellte organisieren den Praxisbetrieb, indem sie Behandlungstermine und interne Abläufe planen und die Nutzbarkeit von Räumen, Geräten und Instrumenten sicherstellen. Sie assistieren bei Untersuchungen und Behandlungen und übernehmen je nach Qualifikation erwei­terte Aufgaben in Bereichen wie Prophylaxe, prothetische und kieferorthopädische Assistenz. Auf An­weisung des Zahnarztes oder der Zahnärztin bereiten sie Füllungen oder Abdruckmassen für Gebiss­abdrücke vor und fertigen Röntgenaufnahmen an. Sie dokumentieren Behandlungsabläufe und erfas­sen erbrachte Leistungen für die Abrechnung. Zahnmedizinische Fachangestellte betreuen Patienten vor, während und nach der Behandlung, erklären vorbeugende Maßnahmen und leiten zur Mundhygi­ene an. Sie erledigen den Schriftverkehr mit Krankenkassen und Labors, kontrollieren Zahlungsein­gänge und führen das betriebliche Mahnwesen.

Berufsausbildung am dbb aus Sicht der Azubis

Zahnmedizinische/r Fachangestellter/r

  • Im Hinblick auf die aktuellen Anforderungen an eine Zahnarztpraxis liegen die Schwerpunkte des Bildungsganges neben dem Vermitteln von solidem zahnmedizinischem Fachwissen, zahnärztlicher Leistungsabrechnung und kaufmännischem Grundwissen in den Bereichen Praxismanagement und Kommunikations- und Datenverarbeitung.
  • Flexible Anpassung der Lerninhalte an eine außerschulische Realität und einer sich stets im Wandel befindlichen Berufswelt.
  • Erweiterung der kommunikativen Kompetenz hinsichtlich der Gesprächführung in der Praxis, dem Umgang mit schwierigen Patienten und der Handhabung der Informations- und Kommunikationstechnologien
  • Training zur Stärkung des Notfallmanagements


Die Tabelle zeigt, welche beruflichen Aufgaben- und Handlungsfelder (Lernfelder LF) wann und in welchem Fach angesprochen werden. Lernfelder haben eine Leitfunktion für die genannten Unterrichtsfächer.

Zahnmedizinische Fachangestellte

Ausbildungsjahr (Jahresstunden)

Berufsbezogener Bereich

1. J.

2. J.

3. J.

Zahnmedizinische Assistenz

80

 80

80

LF 03 Praxishygiene organisieren

x

 

 

LF 04 Kariestherapie begleiten

x

 

 

LF 07 Zwischenfällen vorbeugen und in Notfallsituationen Hilfe leisten

 

x

 

LF 11 Prophylaxemaßnahmen planen und durchführen

 

 

x

Leistungsabrechnung

80

80

80

LF 05 Endodontische Behandlungen begleiten

x

 

 

LF 08 Chirurgische Behandlungen begleiten

 

x

 

LF 10 Behandlungen von Erkrankungen der Mundhöhle und des Zahnhalteapparates begleiten; Röntgen- und Strahlenschutzmaßnahmen vorbereiten

 

 

x

Rechts- und Wirtschaftsbeziehungen

120

120

80

LF 01 Im Beruf und Gesundheitswesen orientieren

x

 

 

LF 09 Waren beschaffen und verwalten

 

x

 

LF 12 Prothetische Behandlungen begleiten

 

 

x

Praxismanagement

40

40

40

LF 02 Patienten empfangen und begleiten

x

 

 

LF 06 Praxisabläufe organisieren

 

x

 

LF 13 Praxisprozesse mit gestalten

 

 

x

Datenverarbeitung

40

0

0

alle Lernfelder

 

 

 

Fremdsprache

0

0

40

LF 06 Praxisabläufe organisieren

 

 

x

LF 07 Zwischenfällen vorbeugen und in Notfallsituationen Hilfe leisten

 

 

x

Differenzierungsbereich

 

 

 

• Qualitätsmanagement

40

60

-

• Praxisorientierte Kommunikation / DV

-

80

80

Berufsübergreifender Bereich

 

 

 

• Religionslehre

40

0

0

• Politik/Gesellschaftslehre

0

40

40

• Deutsch /Kommunikation

40

0

40

• Sport/Gesundheitsförderung

0

40

0

 

Der Berufsschulabschluss ist dem Sekundarabschluss I - Hauptschulabschluss nach Klasse 10 - gleichwertig. Mit dem Berufsschulabschluss erwerben SchülerInnen den Sekundarabschluss I - Fachoberschulreife -, wenn sie eine Berufsschulabschlussnote von mindestens 3,0 erreichen, die Berufsabschlussprüfung bestanden haben und die für die Fachoberschulreife notwendigen Englischkenntnisse nachweisen. Weitere Qualifikationen und Kenntnisse, erweiterte Zusatzqualifikationen oder die Fachhochschulreife (FHR) können zusätzlich erworben werden. Die Fachhochschulreife wird zuerkannt, wenn die SchülerInnen im Rahmen des Differenzierungsangebotes die zur Erlangung der Fachhochschulreife erforderlichen Unterrichtsveranstaltungen besucht, den Berufsschulabschluss erworben und die Berufsabschlussprüfung und die Abschlussprüfung zur Erlangung der Fachhochschulreife bestanden haben.

Der Berufsabschluss wird mit Bestehen der Prüfung vor der Zahnärztekammer Westfalen-Lippe erlangt.

Ansprechpartner

Dr. Ansgar Opdenhövel

+49 5231 / 608-400
+49 5231 / 608-460
opd@dbb-detmold.de